|
Frailea pygmaea var. bagensis
Original Publication K.H. Prestlé, Gattung Frailea (Br. & R.) Prestlé: 102, without latin descr. or type, 1997 Original Description Körper; blaugrün, einzeln. Rippen nur angedeutet, kompaktform, 2,0 bis 3,0 cm im Durchmesser und 3,0 bis 5,0 cm lang. Rippen; nur durch eine Trennlinie angedeutet und unwesentlich erhöht, 16 bis 18 , 05 bis 0,6 cm breit. Areolen; auf den minusculen Erhöhungen stehend, (die Erhöhungen mehr breit wie lang, 0,3 bis 0,4 cm breit und 0,2 cm lang, mit einem dunkelgrünen Mondstreifen an der Unterseite!) bernsteinfarben. Dornen; hyalinweiss, dicht am Körper anliegend (bei jungen Pflanzen mehr strahlend und leicht vom Körper ab stehend) 10, 0,2 cm lang. Mitteldornen; 0 Scheitelzone; abgeflacht und 0,3 cm vertieft. Blüten; ? Früchte; in der Scheitelzone stehend, rundlich, grün mit weissen Areolen. Im Centrum zu einer kurzen Spitze vereinigt (Schopfbildung). Samen; Gibbaeformidae, Forma Habitat; östlich von Bage, Rio Grande do Sul, Brasil. Feldnummer; GF 615 ( HU 64-A prov. Nummer im Umlauf!) Distribution References in Literature Seedlists ▪ Cactussen en Vetplanten 1986 History Comments Frailea aff. pygmaea v. bagensis? Bage, Rio Grande do Sul, Brazil Field Numbers GF 615, HU 64-A, PR 814, HU 76. A full listing of all associated field collector data can be found on our field number reference pages. See Also More pictures |